Über das Unternehmen
Die Anfänge unserer tschechischen Gesellschaft reichen bis in das Jahr 1984 zurück, in dem während kurzer Zeit aus einem ursprünglichen Nebenbetrieb eine völlig unabhängige Firma entstand, die im Verlauf der Jahre im Beheizungs- und Gasgewerbe bekannt wurde, und zwar auf dem Gebiet der chemischen Reinigung von energetischen Vorrichtungen, konkret von Wasser- und Heizsystemen.
Im Jahre 2009 wurden die finalen Änderungen in der Organisation durchgeführt und der Name auf den bestehenden DK CHEMO s.r.o. geändert.
Das Unternehmen hat ein integriertes Managementsystem im Rahmen der Normen ISO 9001:2009 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001:2004 (Umweltmanagementsystem) eingeführt, nach denen die Unternehmensverfahren und Fertigkeiten offiziell zertifiziert wurden, die von seinen Kunden in der Tschechischen Republik sowie im Ausland aufgesucht werden:
- 30 Jahre Erfahrungen in der Branche.
- eine optimale Kombination von aktiven Wirkstoffen in den Reinigungsmitteln, die die vollständige Entfernung von Schlamm gewährleistet, gehört zu dem langjährigen „Know-how" des Unternehmens. Chemische Mittel sind völlig freundlich für die Baustoffe der zu reinigenden Systeme und für die Umwelt.
- der Einsatz des CIP-Verfahrens (Reinigung vor Ort). Mit Hilfe von mobilen Geräten werden die Verzögerungen mit Ausfallzeiten im Betrieb minimiert und manchmal kann die Anlage sogar im vollen Betrieb der Systeme ohne Notwendigkeit der Trennung (Heizungssystem) arbeiten.
- ausreichende technische Einrichtungen für die Reinigung der Systeme in einem kleineren Umfang (kleine Warmwasserbehälter, Warmwasserbereiter, etc.), sowie für umfangreiche Tätigkeiten (Heizsysteme und Kühlsysteme).
- kontinuierliche Investitionen in neue technologische Mittel, um den Reinigungsprozess und die Diagnose der Systeme zu optimieren.
- eigener Fahrzeugpark.
- Erstellung eines Fachgutachtens für einen konkreten Auftrag. Das Gutachten beinhaltet die Spezifikation der Problematik einschließlich der Beschreibung der Methoden und Verfahren, die in der Bewertung des Projektes im Hinblick auf die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit der Systeme und vor allem Energieeinsparungen verwendet wurden. Die energetischen Prüfungen werden in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 406/2000 d. Slg. (§ 9) und der Verordnung Nr. 213/2001 d. Slg. durchgeführt.
- Zusammenarbeit mit führenden tschechischen wissenschaftlichen Instituten und Hochschulen im Bereich der Wasseranalysen, Analysen von chemischen Stoffen und Baustoffen.