








- Warum chemische Reinigung?
- Was kann alles gereinigt werden?
- Überwachung und Diagnose
- Hydraulické vyvážení
- Unterstützung
- Kontakt zu uns aufnehmen
- Über das Unternehmen
- Warum chemische Reinigung?
- Hydraulické vyvážení
Während der Erwärmung und Abkühlung kommt es in den Wasser- und Heizsystemen zu einer allmählichen Ausfällung von mineralischen und organischen Stoffen, die immer im Einlaufwasser vorhanden sind.In langfristig betriebenen Systemen entsteht an den Wärmetauschflächen trotz der Zuführung von Korrosions- und Ablagerungshemmern immer ein gewisses Maß von festen Belagen (Inkrusten – bestehend vor Allem aus Kalzium- und Magnesiumkarbonat, Sulfaten und Eisenverbindungen) und Ablagerungen, welche den Wirkungsgrad des Systems senken und so zu einer unzureichenden Wärmeübertragung führen. Die abgelagerten Stoffe können zu einer Verstopfung der Systeme führen (Heizrohre, Armaturen, Tauscher usw.). An Stellen mit geringerer Zirkulation (z. B. Heizkörper, Warmwasserspeicher) entstehen außerdem Ablagerungen in Form von Schlämmen, die aus organischen Stoffen und gelockerten Stücken der festen Inkruste bestehen. Zur Entstehung dieser Schlämme kommt es nicht nur in Metallrohren und –armaturen, sondern auch in Kunststoffelementen. Die Vorteile einer chemischen Reinigung können darum folgendermaßen zusammengefasst werden: ein schneller und wirklich effektiver Weg, um unerwünschte, durch Ablagerungen verursachte Auswirkungen (erhöhte Wärmeverluste, erhöhter Verbrauch in den Umwälz- und Zirkulationspumpen, unzureichende Beheizung von Gebäuden, unzureichender Druck in der Rohrleitung, usw.) zu entfernen. Das chemische Bad weist eine sofortige Wirkung bei der Anwendung auf und positive Ergebnisse können unmittelbar nach der chemischen Reinigung beobachtet werden. sofortige Energieeinsparungen (Wärme, Gas, Strom). Jährlich können bis zu 15 - 30 % der für die Wärme je nach System und Anlage aufgewandten Gesamtkosten eingespart werden. Verlängerung der Lebensdauer der zu reinigenden Systeme und deren Elemente durch Verhinderung von Korrosion. Maximierung der Effizienz der Wärmeübertragung und Erhöhung der Wärmebehaglichkeit. keine komplizierte Logistik notwendig, da die Reinigung an der Installation vor Ort durchgeführt werden kann. der aufgewendete Betrag für die chemische Reinigung ist deutlich geringer als der Wiederaufbau der Systeme, der zusätzlich auch einen erheblichen Eingriff in den Betrieb von Gebäuden erfordert. die Rückvergütung der Investition in die chemische Reinigung beträgt 1 - 3 Jahre je nach System und Anlage.
weiterHeute konzentriert sich die Servicetätigkeit von DK CHEMO s.r.o. im Rahmen der Systemsanierung mithilfe der chemischen Reinigung insbesondere auf folgende Vorrichtungen und Systeme: Heizsystem (vertikale und horizontale Leitungen + Zentralheizelemente). Warmwasserleitungen. Plattenwärmetauscher / Spezialisierung auf die Produkte SWEP, Alfa Laval. Rohrwärmetauscher / Spezialisierung auf die Produkte SECESPOL. Kühlsysteme / Spezialisierung auf die Produkte TRANE, York, Carrier. Gaswerkkessel / Spezialisierung auf die Produkte Viessmann, Viadrus, Buderus. Boiler und Speicher für Warm- und Trinkwasser (einschließlich der Aufbringung von Antikorrosionsanstrichen). Stationäre Kompressoren / Spezialisierung auf die Produkte Atlas Copco, Kaeser. Grübchen- oder Lochfraßkorrosionsind die häufigstenUrsachen für die Verschlechterungvon metallischen Werkstoffen. Den Kunden werden deswegen auch Rostschutzanstriche angeboten, die an die Wändeder Warmwasserspeicher und Warmwasserbereiternach der chemischenReinigung aufgetragen werden, die in die von der Korrosion betroffenen Stellen eindringen und weitere Entwicklung der Korrosion verhindern. Die poröseBeschichtungdes Anstrichs auforganischer Basisverhindert die aggressiveWirkung vonSalzenund bei der minimalenLebensdauervon 5-7 Jahren kann der Kunde weiterhin die bestehendenEinrichtungen nutzen, ohne sofortinden Erwerbeiner neuen und vielfach teureren Anlage investieren zu müssen. Der Anstrich ist für den Kontaktmit Trinkwassergeprüft und erfüllt dieSicherheitsvorschriftenin der Fassung der Verordnungen des Gesundheitsministeriums 409/2005 Slg. und 252/2004 Slg.
weiterIm Bereich der chemischen Reinigung ist die Firma DK CHEMO s.r.o. der Bahnbrecher in der Anwendung der modernen Technologien, mit denen die Ergebnisse der Reinigung transparent nachgewiesen werden. Wir verfügen über Überwachungssysteme im industriellen Design für den Einsatz unter extremen Bedingungen und wir können den Zustand der Anlage und der vollständigen Systeme vor, während und in der letzten Stufe der chemischen Reinigung für den Kunden visualisieren. Im Rahmen der Serviceleistungen können wir auch Wärmebildgeräte und Visualisierung mit Hilfe einer Sonde anbieten und der Kunde kann diese Option nur bei einer vorbeugenden Kontrolle nutzen, die versteckte Mängel vor allem in schwer zugänglichen Stellen erkennt und so grundsätzlich bei der Bestimmung der anschließenden Korrekturmaßnahmen helfen kann. Um die Effizienz in Bezug auf die Wärmeübertragung und Lebensdauer der Warmwasseranlagen zu erhalten, ist die Überwachung der Eigenschaften des energetischen Wassers, die die Hauptursache von Ablagerungen sind, notwendig, deswegen werden im Rahmen unserer Überwachungsdienstleistungen auch chemische Analysen des Wassers angeboten, deren Parameter nach ČSN 07 7401 in dem Ausgabebericht zum konkreten Auftrag eingeschlossen sind.
weiterChemické čištění v první fázi optimalizace soustavy ÚT, následně poté doporučujeme její hydraulické vyvážení, aby byl provoz maximálně ekonomický a efektivní, protože ve většině případů bytových a panelových domů byly a nadále jsou prováděny servisní zásahy, jež způsobují nesprávnou funkci regulačních armatur nebo oběhových čerpadel. Výsledkem je nedostatečný tlakový spád, který zabraňuje rovnoměrnému přísunu topné vody ve všech topných větvích objektu a tím dochází k permanentnímu nevytápění některých místností. Současně nastavení termostatických hlavic pozbývá smyslu, bylo-li vůbec nějaké provedeno. Hydraulické vyvážení naší společností zahrnuje: 1) Zajištění podkladů - provedení stavebně-technického průzkumu objektu, během něhož technický pracovník fyzicky prohlédne soustavu ÚT v objektu- zmapování stávající soustavy ÚT (rozvody, topná tělesa, regulační prvky) 2) Vypracování projektové dokumentace- zpracování výpočtu vyregulování soustavy ÚT (přepočet tepelných ztrát na současný stav objektu)- návrh, instalace regulačních prvků- nastavení termostatických ventilů/hlavic otopných těles, vyvažovacích armatur a oběhových čerpadel- vyvážení stoupaček- vypracování závěrečného protokolu s výslednými hodnotami
weiterWenn Sie an einer Beratung interessiert sind oder einen Besuch unserer Mitarbeiter bei Ihnen vereinbaren möchten, nutzen Sie einfach die angegebenen Kontakte. Um Notfallsituationen zu melden und eine operative Lösung zu finden, wenden Sie sich bitte an unser Büro in Svitavy oder rufen Sie unsere Mobiltelefonnummer, die rund um die Uhr erreichbar ist.
weiterDK CHEMO s.r.o. USt-IdNr.: CZ28766822 Zustellungsadresse (Büro):Milady Horákové 10, 568 02 Svitavy Sitz:Slavíkova 1499/22, 130 00 Praha 3 - Žižkov Tel.: +420 222 211 254+420 461 312 831 Mobil: +420 607 256 624 E-mail: info@dkchemo.cz Die Gesselschaft ist geführte im Handelsregister beim Stadtsgericht in Prague, Abteil C, Einlage 211073.
weiterDie Anfänge unserer tschechischen Gesellschaft reichen bis in das Jahr 1984 zurück, in dem während kurzer Zeit aus einem ursprünglichen Nebenbetrieb eine völlig unabhängige Firma entstand, die im Verlauf der Jahre im Beheizungs- und Gasgewerbe bekannt wurde, und zwar auf dem Gebiet der chemischen Reinigung von energetischen Vorrichtungen, konkret von Wasser- und Heizsystemen. Im Jahre 2009 wurden die finalen Änderungen in der Organisation durchgeführt und der Name auf den bestehenden DK CHEMO s.r.o. geändert. Das Unternehmen hat ein integriertes Managementsystem im Rahmen der Normen ISO 9001:2009 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001:2004 (Umweltmanagementsystem) eingeführt, nach denen die Unternehmensverfahren und Fertigkeiten offiziell zertifiziert wurden, die von seinen Kunden in der Tschechischen Republik sowie im Ausland aufgesucht werden: 30 Jahre Erfahrungen in der Branche. eine optimale Kombination von aktiven Wirkstoffen in den Reinigungsmitteln, die die vollständige Entfernung von Schlamm gewährleistet, gehört zu dem langjährigen „Know-how" des Unternehmens. Chemische Mittel sind völlig freundlich für die Baustoffe der zu reinigenden Systeme und für die Umwelt. der Einsatz des CIP-Verfahrens (Reinigung vor Ort). Mit Hilfe von mobilen Geräten werden die Verzögerungen mit Ausfallzeiten im Betrieb minimiert und manchmal kann die Anlage sogar im vollen Betrieb der Systeme ohne Notwendigkeit der Trennung (Heizungssystem) arbeiten. ausreichende technische Einrichtungen für die Reinigung der Systeme in einem kleineren Umfang (kleine Warmwasserbehälter, Warmwasserbereiter, etc.), sowie für umfangreiche Tätigkeiten (Heizsysteme und Kühlsysteme). kontinuierliche Investitionen in neue technologische Mittel, um den Reinigungsprozess und die Diagnose der Systeme zu optimieren. eigener Fahrzeugpark. Erstellung eines Fachgutachtens für einen konkreten Auftrag. Das Gutachten beinhaltet die Spezifikation der Problematik einschließlich der Beschreibung der Methoden und Verfahren, die in der Bewertung des Projektes im Hinblick auf die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit der Systeme und vor allem Energieeinsparungen verwendet wurden. Die energetischen Prüfungen werden in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 406/2000 d. Slg. (§ 9) und der Verordnung Nr. 213/2001 d. Slg. durchgeführt. Zusammenarbeit mit führenden tschechischen wissenschaftlichen Instituten und Hochschulen im Bereich der Wasseranalysen, Analysen von chemischen Stoffen und Baustoffen.
weiterWährend der Erwärmung und Abkühlung kommt es in den Wasser- und Heizsystemen zu einer allmählichen Ausfällung von mineralischen und organischen Stoffen, die immer im Einlaufwasser vorhanden sind.In langfristig betriebenen Systemen entsteht an den Wärmetauschflächen trotz der Zuführung von Korrosions- und Ablagerungshemmern immer ein gewisses Maß von festen Belagen (Inkrusten – bestehend vor Allem aus Kalzium- und Magnesiumkarbonat, Sulfaten und Eisenverbindungen) und Ablagerungen, welche den Wirkungsgrad des Systems senken und so zu einer unzureichenden Wärmeübertragung führen. Die abgelagerten Stoffe können zu einer Verstopfung der Systeme führen (Heizrohre, Armaturen, Tauscher usw.). An Stellen mit geringerer Zirkulation (z. B. Heizkörper, Warmwasserspeicher) entstehen außerdem Ablagerungen in Form von Schlämmen, die aus organischen Stoffen und gelockerten Stücken der festen Inkruste bestehen. Zur Entstehung dieser Schlämme kommt es nicht nur in Metallrohren und –armaturen, sondern auch in Kunststoffelementen. Die Vorteile einer chemischen Reinigung können darum folgendermaßen zusammengefasst werden: ein schneller und wirklich effektiver Weg, um unerwünschte, durch Ablagerungen verursachte Auswirkungen (erhöhte Wärmeverluste, erhöhter Verbrauch in den Umwälz- und Zirkulationspumpen, unzureichende Beheizung von Gebäuden, unzureichender Druck in der Rohrleitung, usw.) zu entfernen. Das chemische Bad weist eine sofortige Wirkung bei der Anwendung auf und positive Ergebnisse können unmittelbar nach der chemischen Reinigung beobachtet werden. sofortige Energieeinsparungen (Wärme, Gas, Strom). Jährlich können bis zu 15 - 30 % der für die Wärme je nach System und Anlage aufgewandten Gesamtkosten eingespart werden. Verlängerung der Lebensdauer der zu reinigenden Systeme und deren Elemente durch Verhinderung von Korrosion. Maximierung der Effizienz der Wärmeübertragung und Erhöhung der Wärmebehaglichkeit. keine komplizierte Logistik notwendig, da die Reinigung an der Installation vor Ort durchgeführt werden kann. der aufgewendete Betrag für die chemische Reinigung ist deutlich geringer als der Wiederaufbau der Systeme, der zusätzlich auch einen erheblichen Eingriff in den Betrieb von Gebäuden erfordert. die Rückvergütung der Investition in die chemische Reinigung beträgt 1 - 3 Jahre je nach System und Anlage.
weiterChemické čištění v první fázi optimalizace soustavy ÚT, následně poté doporučujeme její hydraulické vyvážení, aby byl provoz maximálně ekonomický a efektivní, protože ve většině případů bytových a panelových domů byly a nadále jsou prováděny servisní zásahy, jež způsobují nesprávnou funkci regulačních armatur nebo oběhových čerpadel. Výsledkem je nedostatečný tlakový spád, který zabraňuje rovnoměrnému přísunu topné vody ve všech topných větvích objektu a tím dochází k permanentnímu nevytápění některých místností. Současně nastavení termostatických hlavic pozbývá smyslu, bylo-li vůbec nějaké provedeno. Hydraulické vyvážení naší společností zahrnuje: 1) Zajištění podkladů - provedení stavebně-technického průzkumu objektu, během něhož technický pracovník fyzicky prohlédne soustavu ÚT v objektu- zmapování stávající soustavy ÚT (rozvody, topná tělesa, regulační prvky) 2) Vypracování projektové dokumentace- zpracování výpočtu vyregulování soustavy ÚT (přepočet tepelných ztrát na současný stav objektu)- návrh, instalace regulačních prvků- nastavení termostatických ventilů/hlavic otopných těles, vyvažovacích armatur a oběhových čerpadel- vyvážení stoupaček- vypracování závěrečného protokolu s výslednými hodnotami
weiterCopyright © 2013 DK CHEMO. All rights reserved. Created by AMEO s.r.o.
Mimosoudní řešení spotřebitelských sporů (ADR)
V případě, že dojde mezi námi a spotřebitelem ke vzniku spotřebitelského sporu z kupní smlouvy nebo ze
smlouvy o poskytování služeb, který se nepodaří vyřešit vzájemnou dohodou, může spotřebitel podat
návrh na mimosoudní řešení takového sporu určenému subjektu mimosoudního řešení spotřebitelských
sporů, kterým je Česká obchodní inspekce, Ústřední inspektorát – oddělení ADR, Štěpánská 44,
110 00 Praha 1, e-mail: adr@coi.cz, web: adr.coi.cz